Gemeinde Rödelsee

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Gemeinde unterwegs 2019 ....

... nach Coburg

Zum 13. Mal war die Gemeinde Rödelsee mit 43 Personen unterwegs, in diesem Jahr ging es nach Coburg. Kurz vor 8 Uhr ging es mit dem Busunternehmen Florian Raab gut gelaunt los, die erste kleine Pause erfolgte in Staffelstein. Während der Fahrt wurden die Teilnehmer/innen mit aktuellen Informationen aus der Gemeinde durch Reiseleiter und Bgm. Klein versorgt. Alles, was derzeit thematisch vor allen Dingen an den Stammtischen "diskutiert" und "verhackstückt" wird, wurde beleuchtet. Zur "nüchternen Gemeindepolitik" gab es natürlich Süßigkeiten und heimische Getränke. Gegen 10 Uhr traf die Reisegruppe auf dem großen "Anger-Parkplatz" ein und wurde von den beiden Gästeführerinnen zu den Kostümführungen "Queen Victoria I." und "Coburger Mohr" empfangen. Mit Schirm, Scharm und Kopfbedeckung sowie bei "englischem Wetter" erhielt die in 2 Gruppen aufgeteilte Reisegesellschaft interessante aktuelle, vor allen Dingen aber historische Einblicke in die Weltstadt Coburg, vor allen Dingen wegen ihrer engen Verbundenheit und Verwandtschaft zum englischen und belgischen Königshaus oder der Zarenfamilie Russlands. Aber auch die Frage, warum der Coburger Mohr ein solcher ist und bleibt, wurde charmant und witzig näher gebracht. Dabei gab es Kostproben in der Apotheke, beim Bäcker oder in der Kirche. Nach dem Mittagessen in Coburgs ältestem Gasthaus, "Deutsches Kreuz", ging es mit der "Bimmelbahn" auf die "Veste Coburg", wo ebenfalls zwei Gästeführer die Gruppe empfingen. Bei der einen oder anderen Geschichte blieb den Gästen die Spucke weg, manchmal wurde man zum Nachdenken oder Lachen angeregt - jedenfalls war sowohl die Veste selbst, ihre bewegte Geschichte und die Kunstschätze, die sie birgt, sehr beeindruckend. Im Anschluss war in der Burgschänke natürlich erst einmal Kaffee und Kuchen bestellt, bevor es dann mit der Bimmelbahn oder zu Fuß wieder in die Altstadt ging. Von dort fuhr der Reisebus mit etwas personenbedingter Verspätung zum "Gasthof Schiller" ab, wo es mit leckerem Essen und Getränken Richtung Heimat ging. Kurz nach 21 Uhr wieder zu Hause angekommen und bestens gelaunt war für jede/n Teilnehmer/in klar: Nächstes Jahr fahren wir wieder mit beim dann 14. Rödelseer Gemeindeausflug. Mal sehen, wohin die Tagesreise die Rödelseer und Fröhstockheimer dann führt.

Gemeinde unterwegs 2018 ....

... Ilmenau und Oberhof

Am 20.10.2018 fuhren wir nach Ilmenau, um uns das Schaubergwerk Volle Rose mit einer Führung zu besuchen und dort Mittag zu essen.

Anschließend besuchten wir den botanischen Garten für Gebirgsflora in Oberhof.

Wir hatten einen schönen gemeinsamen Ausflug. 

 

Gemeinde Rödelsee unterwegs ...

in das Hohenloher Land

Besuch des Hohenloher Landes

Schon zum 11. Mal hieß es am Wochenende "Gemeinde Rödelsee unterwegs". Ziel für die 41 Mitreisenden sowie 1. Bgm. Klein und 2. Bgm. Kohlberger war das "Hohenloher Land". Zunächst wurde das Hohenloher Freilandmuseum bei Schwäbisch Hall angefahren, wo an diesem Wochenende das "Brotbackfest" stattfand. So konnte jede/r nach Herzenslust bummeln, anschauen, ausruhen, genießen oder sich über die Direktvermarktung informieren. Nach über 3 Stunden Aufenthalt führte die Weiterfahrt nach Sulzbach-Laufen, wo der "Uhlbachhof" der Familie Jäger besucht wurde (siehe auch Bild, Foto Hr. Jäger). Nach einem tollen Kuchenbuffet wurde die Gruppe aufgeteilt, so dass ein Teil mit dem Schlepper und dem Naturparkführer die Landschaft und den Wald erkundeten, während die anderen Teilnehmer eine insgesamt 8-km-lange Draisinenfahrt unternahmen. Schlusspunkt dieses Besuches war das Erklimmen des 40 m hohen Aussichtsturmes "Altenbergturm", von dem man eine tolle Rundumsicht in das Fränkische und Schwäbische Land hat. Ein tolles Gemeinschaftsprojekt, sind doch einige Hundert Private und Firmen mit großem Sponsoring Unterstützer gewesen. Den Ausklang gab es dann im "Regionalmarkt Hohenlohe", wo man im "Mohrenköpfle" gemütlich und gut bürgerlich zum Abendessen war. Gegen 22.30 Uhr kam die Reisegruppe bestens gelaunt in Rödelsee bzw. Fröhstockheim ab und der eine bzw. die andere machte noch einen Abstecher zum Bremserfest in "Stouga". Für das kommende Jahr kündigte Reiseleiter und 1. Bgm. Klein eine 2-Tages-Tour (20./21.10.2018) nach Thüringen (Rennsteig) an, für die sich spontan einige Interessenten gemeldet haben."

 

Gemeinde Rödelsee 2016 unterwegs…

in den Odenwald

Mit 41 BürgerInnen machten sich 1. Bgm. Klein, 2. Bgm. Kohlberger in diesem Jahr zum 10. Gemeindeausflug mit dem Reisebus der Firma Zimmermann, Kitzingen, auf den Weg in den Odenwald.

Im Rahmen der Aktion „Gemeinde Rödelsee unterwegs“ ist die Gemeinde Rödelsee bemüht, in verschiedenen Bereichen der Dorfentwicklung anhand schon umgesetzter Projekte anderer Kommunen möglichst deren positiven Erfahrungen in eigene Projekte umzusetzen oder touristisch interessante Ziele anzusteuern.

Um 9 Uhr startete die gutgelaunte Reisegruppe schon zum 10. Mal und steuerte nach einer kleinen Rast den Eulbacher Park kurz vor Michelstadt an. Viel gepriesen im Vorfeld, ließ der Park dann doch einige Wünsche übrig – wobei es auch viele schöne Elemente zu sehen gab.

Das Mittagessen in dem malerischen Michelstadt wartete dann, um von dort um ca. 14 Uhr zum eigentlichen Hauptziel der Reise, dem „Steinernen Meer“ oder „Felsenmeer“ weiter zu fahren. Anhang einer sehr interessanten Führung und einem „Aufstieg“ in das Felsenmeer erkundeten die Rödelseer und Fröhstockheimer viel Geologie und ein herrliches Naturerlebnis. Das beeindruckte und so hörte man auch noch gerne nach dem Kaffee in der Koboldklause zu, wie der Gästeführer die beste deutsche Heldensage persiflierte.

So ging es schließlich weiter zum letzten Halt, dem „Gleis 1“ im Bahnhof von Amorbach, wo die Reisegruppe in der 1. und 2. Klasse beengt aber glücklich Platz nahm und zu Abend aß. Hier gab es dann auch den „Nachtisch“, der genauso wie Fahrt und Führungen samt Brotzeit und Getränken an Bord und Süßigkeiten im Reisepreis von 30.-€ inbegriffen war. Inbegriffen war auch wieder die „rollende Bürgersprechstunde“, bei der Bgm. Klein aktuelle Themen oder konkrete Fragen beantwortete.

In der Zwischenzeit durften alle Mitreisenden ein Quiz beantworten, wobei es sich um Fragen zum aktuellen Ausflug, aber auch zu früheren Ausflügen ging. Die 3 Gewinner (Vroni, Al Pacino und Ingrid) erhielten ihren flüssigen Gewinn unmittelbar im „Gleis 1“.

Bei bester Laune kam die Reisegruppe schließlich spät Abends nach einem unbeabsichtigten Fahrerwechsel zu Hause an.

„Schön war’s - bis zum nächsten Jahr, wenn die Gemeinde wieder unterwegs sein wird !“ war der einhellige Tenor dieser schönen und informativen Tagesreise – und 2017 sollen es dann gar 2 Tage sein. ©bgm.klein

Foto: Martin Wandler

Gemeinde Rödelsee 2015 unterwegs…

in die Fränkische Schweiz

Mit 47 BürgerInnen machten sich 1. Bgm. Klein, 2. Bgm. Kohlberger mit einem Reisebus auf den Weg in die Fränkische Schweiz.Im Rahmen der Aktion „Gemeinde Rödelsee unterwegs“ ist die Gemeinde Rödelsee bemüht, in verschiedenen Bereichen der Dorfentwicklung anhand schon umgesetzter Projekte anderer Kommunen möglichst deren positiven Erfahrungen in eigene Projekte umzusetzen.

Um 9 Uhr startete die gutgelaunte Reisegruppe schon zum 9. Mal und steuerte zunächst die „Sophienhöhle“ unterhalb der malerischen Burg Rabenstein an. Hier galt es zunächst bergauf oder bergab die Höhle anzulaufen, um dort von „Pablo – dem Höhlenführer“ in die Geheimnisse der „Unterwelt“ eingeführt zu werden. Die Reisegruppe erfuhr sehr viel Interessantes zur Geologie und zum Entstehen der schönen Höhle. Auch „Bruno der Höhlenbär“ durfte nicht fehlen, der da sauber skelletiert in einem gläsernen Schrein vor sich hinschlief. Die wunderschöne Höhle begeisterte die Gruppe, besonders auch die Fels- und Tropfsteingebilde im schummrigen oder gar bunten Licht.

Nun galt es zur Burg Rabenstein hoch zu steigen, um dort in der Burgschänke bestens mit Essen und Trinken versorgt zu werden. Viele schöne andere Angebote der Burg konnten leider nicht genutzt werden, da es um 14  Uhr schon wieder Richtung „Betzenstein“ losging. Dort wartete Stadtrat Thomas auf seine Gäste und führte sie durch das das malerische Städtchen, das von sich behauptet, die kleinste Stadt Bayerns zu sein. Hier stehen sie mit „Rothenfels“ im Wettstreit, der bald friedlich beigelegt werden soll. Ein schönes Städtchen tat sich den Ausflüglern auf, gerade erst aufgepeppt Dank der Dorferneuerung, mit einem imposanten, über 90 Meter tiefen Brunnen, schönen historischen Häusern und dem zur sehenswerten Touristinformation aufwändig sanierten Mai-Haus und vielem mehr.

Nach so viel „Stress“ durfte der gute Kaffee samt Kuchen – oder auch schon ein Bierchen – nicht fehlen.

So ging es schließlich weiter zum letzten Halt, dem Genusshof Pingold. Eine sehr interessante Führung folgte hier mit Themen vom Biolandhof über regenerative Energien und Sonderkulturen bis hin zum heißersehnten Schnaps und Likör. So, nun war wirklich genug gelaufen und informiert worden – jetzt wollten alle noch wissen, wie die Brotzeit schmeckt, die wir im Genusshof zu uns nahmen.Auch wenn sich der eine oder die andere nun nicht mehr von seinen Stühlen lösen wollte, ging es doch um 20.30 Uhr Richtung Heimat.

In der Zwischenzeit durften alle Mitreisenden ein Quiz mit 13 Fragen beantworten, wobei es sich um Fragen zum aktuellen Ausflug, aber auch zu früheren Ausflügen ging. Die 3 Gewinner wurden in der Verwaltung von Frau Eigenschenk gezogen und lauten: Horst Kohlberger, Renate Klein und Meta Baumann. Auf sie warten Überraschungen beim nächsten Gemeindeausflug.

Bei bester Laune kam die Reisegruppe schließlich spät Abends zu Hause an, wobei die einen nach Hause gingen und einige andere sich noch beim Bremserfest der Feuerwehr in Fröhstockheim trafen….„Schön war’s - bis zum nächsten Jahr, wenn die Gemeinde wieder unterwegs sein wird !“ war der einhellige Tenor dieser schönen und informativen Tagesreise.

©bgm.klein
Foto: Heinz Zippelius

Mobiles Helferfest - Ausflug am 18.03.2017 ....

"Warum in die Ferne schweifen"

Am Samstag, 18.03.2017 machten sich 1. Bgm. Klein und 2. Bgm. Kohlberger mit 23 ehrenamtlichen Helfern wieder auf den Weg zum 3. "Betriebsausflug", diesmal nach dem Motto "Warum in die Ferne schweifen...". So war denn auch Volkach mit einem Ratsherrenempfang und einer Geschichtstour die 1. Station, bevor es in die Brauerei Düll nach Krautheim ging, wo nach dem hervorragenden Mittagessen eine Brauereiführung durch den Inhaber Friedrich Düll auf dem Programm stand. Im Anschluss fuhr man mit dem Reisebus nach Kitzingen, um die WorldPresstour zu besichtigen, wo auch Zeit für einen Kaffee war und natürlich der Verein "Empathie e. V." (auch Projektträger für Rödelsee hilft 2017/2018) eine Spende bekam. Im Anschluss daran wartete der "Bräu" in Seinsheim - eine der kleinsten Brauereien - auf seine Gäste, um seinerseits Informationen zum Bierbrauen im allgemeinen und der Seinsheimer Brauerei im Besonderen zu geben. Doch damit nicht genug: nach knapp 1 stündiger Anschlussfahrt kamen die Betriebsausflügler schließlich in Distelhausen an, wo es nach einer ausgiebigen dritten Brauereiführung zum klassischen Abschluss in der "Alten Füllerei" kam. Ein sehr gelungener Tag, der ein wichtiges "Kulturthema" erschöpfend betrachtete, endete nach der unfallfreien Heimfahrt schließlich gegen 21.30 Uhr.

Mobiles Helferfest am 07.11.2015 ...

... Buttenheim

Mit 36 Männern machte sich 1. Bgm. Klein am vergangenen Wochenende auf zum "mobilen Helferfest" für Alle, die die Gemeinde rund um den Bau- und Wertstoffhof, aber auch bei den Friedhofsarbeiten sowie als Feldgeschworene, Wanderwegewarte udgl. ehrenamtlich unterstützen. Das "Dankesagen" an die ehrenamtlichen Helfer/innen hat in Rödelsee schon Tradition, wurde bisher aber immer in Form einen "kleinen und tagesverlängernden Schlachtplatte" in Rödelsee ausgerichtet. Öfter mal was Neues war daher angesagt und so ergab sich zufällig beim Hofschoppenfest im Weingut Meyer im Juli 2015 ein Kontakt mit dem 2. Bgm. des Marktes Buttenheim, Erich Werner und schon stand das Rahmenprogramm. Mit dem Busunternehmen Silberschneider ging es dann um 9 Uhr morgens nach Buttenheim, wo zunächst der Empfang durch 1. Bgm. Michael Karmann im Rathaus auf der Agenda stand. Sehr viele interessante Informationen wurden ausgetauscht und festgestellt, dass es derzeit überall nahezu dieselben Fragestellungen bei den Kommunen gibt. Nach einem wunderbar fränkischen Mittagessen im "Löwenbräukeller" folgte eine Führung im weltbekannten "Levi-Strauss-Museum" durch die Museumsleiterin Frau Dr. Röppelt. Sichtlich beeindruckt davon schloss sich noch eine kleine Stadtführung mit 2. Bgm. Werner an, die dann zur Belobigung der interessierten Teilnahme noch einmal im "Löwenbräukeller" endete. Dank der "Klampfe" von Franz Sulzbacher und der Sangeskünste aller Mitfahrenden entwickelte sich dort der gemütliche Ausklang, der schließlich dazu führte, dass gegen 22 Uhr der Bus wieder heil in Rödelsee und Fröhstockheim ankam. Das Engagement der Ehrenamtlichen steht immer noch in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, den die Gemeinde Rödelsee sonst zu betreiben hätte. Daher ist für alle Beteiligten und Verantwortlichen klar: auch im nächsten Jahr gibt es wieder ein "mobiles Helferfest" - Ziel noch offen.

Aktuelles

Alle wichtigen Nachrichten und Meldungen der Gemeinde Rödelsee!

Weiter zu Aktuelles aus Rödelsee

Anfahrt und Lage

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung, einen Verein oder eine Firma gesucht?

Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.