Otkoberfest der Senior/inn/en am 26.10.2025
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Große Saal im Restaurant "Der Löwenhof" am letzten Sonntag. Mehr als ein Drittel der eingeladenen 404 über „Ü-65er“ waren gekommen zu Kaffee und Kuchen, guter Unterhaltung und einem schönen gemeinsamen Abendessen.
Zu Beginn begrüßte Bgm. Klein die Senior/inn/en und freute sich besonders über die Anwesenheit von Ehrenbürger und Altbürgermeister Horst Kohlberger und der wichtigsten Person in einem Weinort, Weinprinzessin Johanna I. Er bedankte sich bei den Seniorenkreisen und Seniorenreferenten der Gemeinde, Monika Troll und Martina Neuweg, aber insbesondere bei den Senior/inn/en für ihre Lebensleistung auch in der eigenen Gemeinde. Vieles, was heute selbstverständlich ist, gäbe es nicht ohne das Engagement und den Mut der Nachkriegsgeneration. Er gab ferner einige Informationen zu den Aktivitäten im Bereich "Senioren" und Barrierefreiheit, zu Gutscheinen und Maßnahmen, die die Gemeinde als freiwillige Leistung immer wieder durchführt.
Weinprinzessin Johanna I. berichtete von vielen schönen Terminen und interessanten Begegnungen, die sie als Repräsentantin der Gemeinde und des Weines im letzten Jahr erleben durfte. Den Großteil der Unterhaltung trug Kreisheimatpfleger Reinhard Hüßner aus Wiesenbronn bei. Er präsentierte zunächst alte Fotos aus der "Schwanberger Region", erklärte den Unterschied zwischen dem "Wengertsstickl" und dem "Wengertspfahl" und hatte einen Film "Der Altlandkreis Kitzingen um 1960" dabei, der mit vielen Kommentaren begleitet wurde. "Die gute alte Zeit", die gar nicht so gut war, wie Bgm. Klein betonte.
Von einigen fränkischa Gedichtli von Wilhelm Wolpert, die Bgm. Klein vortrug, unterbrochen, gab es viele gute Gespräche an den Tischen und die Gäste freuten sich auch über zwei schöne Mundart-Vorträge des „Ur-Rödelseer’s“ Hans Roßmark.
Zu Beginn wurde der Verstorbenen gedacht, die sonst zu dieser Veranstaltung gerne kamen und mit der Ziehharmonoika und Reinhard Hüßner einige Lieder zusammen gesungen. Insgesamt also wieder eine sehr schöne, harmonische und gelungenes Oktoberfest der Senioren, wie viele anmerkten.
Bgm. Klein bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei dem Team um Monika Troll und Martina Neuweg sowie dem Personal des Löwenhofs mit einem Trinkgeld für die Unterstützung, die Vorbereitung und das Engagement rund um dieses schöne „Oktoberfest der Senioren“. Kaffee & Kuchen und ein 10-Euro-Verzehr-Gutschein sorgten dafür, dass sich die Senior/inn/en gerne noch unterhielten und erst mit dem Abendläuten nach Hause gingen.
V.i.S.d.P.
Aktuelles
Alle wichtigen Nachrichten und Meldungen der Gemeinde Rödelsee!
Anfahrt und Lage
So finden Sie zu uns
Erweiterte Suche
Sie haben eine Veranstaltung, einen Verein oder eine Firma gesucht?
Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.







